Schlagwort-Archive: grüntee

Die Grüne Kraft des Matcha: Gesundheitliche Vorzüge und Wohlbefinden

Matcha, ein fein gemahlener Grüntee, hat in den letzten Jahren weltweit an Popularität gewonnen. Ursprünglich aus Japan stammend, wird Matcha nicht nur wegen seines einzigartigen Geschmacks geschätzt, sondern auch aufgrund seiner gesundheitlichen Vorzüge. In diesem Blogbeitrag möchten wir einen genaueren Blick auf die positiven Auswirkungen von Matcha auf die Gesundheit werfen und warum er zu einem festen Bestandteil einer gesunden Lebensweise werden sollte.

1. Reich an Antioxidantien

Matcha ist reich an Antioxidantien, insbesondere Catechinen, die zur Gruppe der Polyphenole gehören. Diese Antioxidantien helfen dabei, freie Radikale im Körper zu neutralisieren, was zur Reduzierung von Entzündungen und zur Förderung einer gesunden Zellfunktion beiträgt. Der hohe Gehalt an EGCG (Epigallocatechingallat), einem speziellen Catechin im Matcha, wird mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, darunter die Bekämpfung von Krebszellen und die Förderung einer gesunden Herzfunktion.

2. Steigerung der Energie und Konzentration

Matcha enthält Koffein, aber im Gegensatz zu Kaffee wird es von Aminosäuren begleitet, insbesondere L-Theanin. Diese Kombination führt zu einer sanften und anhaltenden Energie ohne die üblichen Koffeinabstürze. Die Aminosäure L-Theanin fördert außerdem die Entspannung und Konzentration, was dazu beiträgt, den Geist wachsam und ruhig zu halten.

3. Entspannung und Stressabbau

Trotz des enthaltenen Koffeins hat Matcha eine beruhigende Wirkung auf den Geist und den Körper. Das liegt wiederum an der Anwesenheit von L-Theanin, das die Produktion von Alpha-Wellen im Gehirn stimuliert, die Entspannung fördern und Stress reduzieren können. Diese entspannende Wirkung macht Matcha zu einer ausgezeichneten Wahl für Meditation und Achtsamkeit.

4. Verbesserung des Stoffwechsels und Gewichtsmanagement

Die Kombination aus Antioxidantien und Koffein im Matcha kann den Stoffwechsel anregen und die Fettverbrennung fördern. Einige Studien deuten darauf hin, dass Matcha dazu beitragen kann, den Gewichtsverlust zu unterstützen, wenn er in Kombination mit einer gesunden Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität eingenommen wird.

5. Stärkung des Immunsystems

Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Matcha unterstützen das Immunsystem, indem sie helfen, Infektionen abzuwehren und die allgemeine Abwehrkraft des Körpers zu stärken. Ein starkes Immunsystem ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und das Wohlbefinden.

Matcha, ein uraltes Elixier, bietet eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen für Körper und Geist. Obwohl er in erster Linie für seinen erfrischenden Geschmack bekannt ist, ist es die umfassende Palette an gesundheitlichen Vorteilen, die Matcha zu einer wertvollen Ergänzung in unserer täglichen Ernährung macht. Genießen Sie eine Tasse Matcha und erleben Sie die grüne Kraft, die Ihnen hilft, Ihr bestes Selbst zu sein.

Kaufen Sie Unicity Matcha im Onlineshop

Japanischer Grüner Tee: Sorten und ihre Eigenheiten

Matcha Tee ist eine der wertvollsten und beliebtesten Sorten Grünen Tees. Allerdings gibt es auch viele andere köstliche und wohltuende Grüntees. Eine besonders große Auswahl gibt’s in China und Taiwan, wir möchten heute aber die populärsten Sorten Grünen Tees aus Japan vorstellen.

Sencha: Die Königin der Grünen Tees

Sencha Tee wird aus unbeschatteten jungen Blättern und Knospen der Teepflanze gewonnen. Diese Sorte ist die in Japan am weitesten verbreitete und wird auch als Königin der Grünen Tees bezeichnet. Sie ist reich an Catechinen und Antioxidantien und soll eine generell sehr gute Wirkung auf die Gesundheit und das Allgemeinbefinden haben. Sencha kann täglich getrunken werden, aber Vorsicht: Es kann sehr starke Qualitätsunterschiede geben! Deshalb am besten nur im vertrauenswürdigen Fachhandel einkaufen. Ein hochwertiger Sencha schmeckt frisch und leicht edelbitter, zugleich aber auch süßlich.

teeplantage

Bancha: Der Grüne Tee für den Abend

Bancha wird aus eher gröberen, beschatteten Teeblättern hergestellt und ist entsprechend auch recht herb im Geschmack. Er hat deutlich weniger Koffein als die meisten anderen Grünteesorten und eignet sich deshalb sehr gut für den Abend. Außerdem soll er die Verdauung anregen und enthält überdurchschnittlich viel Eisen.

Gyokuro: Ein wertvoller Wachmacher

Der Vollschattentee Gyokuro gehört neben Matcha und Sencha zu den wertvollsten Grünen Tees. Etwa 20 – 30 Tage vor der Ernte werden Netze zur Beschattung über die Teepflanzen gespannt, aus welchen später der Gyokuro Tee werden soll. Dies ist ein recht aufwendiges Verfahren, was auch erklärt, weshalb Gyokuro nur ein Mal pro Jahr geerntet und recht teuer verkauft wird. Gyokuro ist als Wachmacher geeignet, da er recht viel Koffein hat, und soll zudem positiv auf die Nieren und den Stoffwechsel wirken.

Shincha: Der Grüne Tee voller Nährstoffe

Shincha wird sowohl voll-, als auch halb- und unbeschattet angebaut. Diese Grüner Tee Sorte ist besonders nährstoffhaltig, da die Teepflanze sehr langsam wächst und dementsprechend mehr Zeit hat, Nährstoffe aufzunehmen. Auch aufgrund ihres Reichtums an Vitaminen und ungesättigten Fettsäuren ist der Tee sehr beliebt. Shincha schmeckt zugleich leicht herb und süßlich.

teehaus_japan

Matcha: Der Tee der traditionellen Teezeremonie

Wenn es um beliebte Grünteesorten gibt, darf Matcha Tee natürlich nicht fehlen. Das hellgrüne Pulver aus gemahlenen Schattenblättern ist der traditionelle Tee der japanischen Teezeremonie und hat deshalb auch eine starke kulturelle Bedeutung – die Zubereitung des Tees wird von manchen Menschen tatsächlich geradezu als Ritual betrachtet. Matcha steckt voller gesunder Inhaltsstoffe angefangen von Catechinen über Eisen, Calcium und Protein bis hin zu verschiedenen Vitaminen und hat einen einzigartigen, süßlichen Geschmack.

Jetzt Matcha von Unicity bestellen

Wird Matcha das Sommer-Trendgetränk?

In Japan seit Jahrhunderten für die Teezeremonie bekannt, kommt nur das Beste in die Schale: fein gemahlener Matcha-Tee. Hierzulande wird Matcha nicht nur als feinpulverisierter Tee (Grünteepulver) getrunken, sondern er würzt auch Säfte, Schokolade, Eis und Gebäck. Das ist kein billiges Vergnügen, denn schließlich braucht es für die Herstellung dieses speziellen Grüntees aufwändige Anbau-, Ernte- und Verarbeitungsverfahren.

Der für Matcha vorgesehene Grüntee (Tencha) wird von Teesträuchern geerntet, die in der Regel vier Wochen vor der Ernte beschattet werden. Dadurch entsteht ein extrem delikates, dunkelgrünes Blatt. Nach der Ernte werden die Teeblätter gedämpft, getrocknet und nach Entfernung aller groben Blattgefäße in Steinmühlen zu feinem Pulver gemahlen. Matcha gilt als eine besonders edle Teesorte und ist entsprechend teuer.

Langsam spricht sich die Konzentrationförndernde Wirkung auch in der westlichen Welt herum, denn eine Portion Matcha enthält ungefähr so viel Koffein wie ein Espresso. Anders als Kaffee enthält Matcha aber noch L-Theanin. Diese ist eine Aminosäure, die in der Kombination mit Koffein für einen bis zu 6 Stunden anhaltenden sanften Energieschub sorgt. Deshalb steigen immer mehr Szene-Lokale und Celebrities auf Matcha-Drinks als Energy-Drink Alternativen um, denn Matcha enthält zu vielen anderen bekannten Aufputsch-Drinks keinen bis fast keinen Zucker und bietet dafür eine erhöhte Konzentrationsfähigkeit. Darum trinken Zen-Mönche seit Jahrhunderten auch regelmäßig Matcha vor der Meditation.

unicity_matchaAufgrund der wachsenden Popularität von Matcha bietet seit kurzem Unicity mit MatchaEnergy und MatchaFocus Matcha-Produkte von höchster Qualität an. Es enthält das exklusive Chi-Oka-Matcha-Grünteepulver, das auch in der japanischen Teezeremonie verwendet wird. Ein Matcha-Drink aus natürlichen Zutaten, die in Stresssituationen eine revitalisierende Wirkung haben können.

Kaufen Sie Unicity Matcha Focus schnell, einfach und sicher im Matcha-Onlineshop

Weitere Informationen zu Unicity Bios Life Matcha und Bios Life Matcha Focus, die auf Matcha Grüntee basieren, der eine jahrhundert lange Geschichte und Tradtion nachweisen kann.