Schlagwort-Archive: Grüner Tee

Die Grüne Kraft des Matcha: Gesundheitliche Vorzüge und Wohlbefinden

Matcha, ein fein gemahlener Grüntee, hat in den letzten Jahren weltweit an Popularität gewonnen. Ursprünglich aus Japan stammend, wird Matcha nicht nur wegen seines einzigartigen Geschmacks geschätzt, sondern auch aufgrund seiner gesundheitlichen Vorzüge. In diesem Blogbeitrag möchten wir einen genaueren Blick auf die positiven Auswirkungen von Matcha auf die Gesundheit werfen und warum er zu einem festen Bestandteil einer gesunden Lebensweise werden sollte.

1. Reich an Antioxidantien

Matcha ist reich an Antioxidantien, insbesondere Catechinen, die zur Gruppe der Polyphenole gehören. Diese Antioxidantien helfen dabei, freie Radikale im Körper zu neutralisieren, was zur Reduzierung von Entzündungen und zur Förderung einer gesunden Zellfunktion beiträgt. Der hohe Gehalt an EGCG (Epigallocatechingallat), einem speziellen Catechin im Matcha, wird mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, darunter die Bekämpfung von Krebszellen und die Förderung einer gesunden Herzfunktion.

2. Steigerung der Energie und Konzentration

Matcha enthält Koffein, aber im Gegensatz zu Kaffee wird es von Aminosäuren begleitet, insbesondere L-Theanin. Diese Kombination führt zu einer sanften und anhaltenden Energie ohne die üblichen Koffeinabstürze. Die Aminosäure L-Theanin fördert außerdem die Entspannung und Konzentration, was dazu beiträgt, den Geist wachsam und ruhig zu halten.

3. Entspannung und Stressabbau

Trotz des enthaltenen Koffeins hat Matcha eine beruhigende Wirkung auf den Geist und den Körper. Das liegt wiederum an der Anwesenheit von L-Theanin, das die Produktion von Alpha-Wellen im Gehirn stimuliert, die Entspannung fördern und Stress reduzieren können. Diese entspannende Wirkung macht Matcha zu einer ausgezeichneten Wahl für Meditation und Achtsamkeit.

4. Verbesserung des Stoffwechsels und Gewichtsmanagement

Die Kombination aus Antioxidantien und Koffein im Matcha kann den Stoffwechsel anregen und die Fettverbrennung fördern. Einige Studien deuten darauf hin, dass Matcha dazu beitragen kann, den Gewichtsverlust zu unterstützen, wenn er in Kombination mit einer gesunden Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität eingenommen wird.

5. Stärkung des Immunsystems

Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Matcha unterstützen das Immunsystem, indem sie helfen, Infektionen abzuwehren und die allgemeine Abwehrkraft des Körpers zu stärken. Ein starkes Immunsystem ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und das Wohlbefinden.

Matcha, ein uraltes Elixier, bietet eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen für Körper und Geist. Obwohl er in erster Linie für seinen erfrischenden Geschmack bekannt ist, ist es die umfassende Palette an gesundheitlichen Vorteilen, die Matcha zu einer wertvollen Ergänzung in unserer täglichen Ernährung macht. Genießen Sie eine Tasse Matcha und erleben Sie die grüne Kraft, die Ihnen hilft, Ihr bestes Selbst zu sein.

Kaufen Sie Unicity Matcha im Onlineshop

Grüner Tee gegen Sonnenbrand

Die im grünen Tee enthaltenen Polyphenole schützen die Haut vor Sonnenbrand – sowohl innerlich, als auch äußerlich. Es hilft also, regelmäßig grünen Tee zu trinken. Sie können ihn aber auch auf die Haut auftragen.

Studien bestätigen die UV-schützende Wirkung von grünem Tee

Die UV-Strahlung aus dem Sonnenlicht schädigt die Zellen und führt unmittelbar zu Sonnenbrand. Langfristig kann auf diese Weise Hautkrebs entstehen. Auf Basis von Studien, zum Beispiel einer amerikanischen Studie aus dem Jahr 2001 zur Wirkung von auf die Haut aufgetragenen Grüntee-Extrakten, erklärte das Deutsche Institut für Ernährungsmedizin und Diätetik (D.I.E.T.) schon im Jahr 2002, dass die Polyphenole, die sekundären Pflanzenstoffe, die im grünen Tee enthalten sind, die Hautzellen vor der schädlichen Strahlung schützen. Die zellschädigenden Wirkungen seien durch den Einfluss von grünem Tee deutlich reduziert worden.

Grüner Tee gegen Sonnenbrand weiterlesen

Hilft Grüner Tee gegen Bluthochdruck?

Seit Jahrtausenden gilt die Teepflanze Camellia sinensis als effekive Heilpflanze für viele verschiedene Anwendungsgebiete – vor allem, wenn sie zu grünem Tee verarbeitet wird. Auch gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen soll grüner Tee ein wirksames unterstützendes Naturheilmittel sein. Wie sieht es aus bei dem weitverbreiteten Phänomen Bluthochdruck (Hypertonie), von dem in Deutschland Millionen von Menschen betroffen sind und das die Hauptursache von weltweit 7 Millionen Todesfällen jedes Jahr ist? Es ist heute allgemein bekannt, dass Bluthochdruck sehr oft mit der Ernährung zusammenhängt und durch eine gesunde Ernährungs- sowie Lebensweise reduziert werden kann. Grüner Tee gilt als das wohl gesündeste Getränk überhaupt – kann er auch zu einer Linderung von Bluthochdruck beitragen?

Eine Studie untersucht die Fähigkeit von grünem Tee als Blutdrucksenker

Eine sehr aktuelle chinesische Studie aus dem Jahr 2020 untersuchte die Frage, ob grüner Tee effektiv zur Senkung des Blutdrucks eingesetzt werden kann.

Um diese Frage zu beantworten, führten die Wissenschaftler/innen keine eigenen Versuche durch, sondern analysierten die Ergebnisse bereits vorliegender klinischer Studien. Untersuchungsgegenstand waren 24 Studien mit insgesamt 1697 erwachsenen Probanden im Alter zwischen 22 und 74 Jahren. Die kleinste der Studien hatte 22 Probanden, die größte 240. Neben Kindern und Jugendlichen waren auch schwangere Frauen bei der Auswahl der zu untersuchenden Studien als Probandinnen ausgeschlossen.

Hilft Grüner Tee gegen Bluthochdruck? weiterlesen

Grüner Weihnachtstee: Grüner Tee mit weihnachtlichem Aroma selber machen

Die Adventszeit ist die Zeit des Kuschelns und des Teetrinkens, und es gibt Aromen, die ganz automatisch für Weihnachtsstimmung sorgen. Was fällt Ihnen als erstes ein und erinnert Sie am meisten an Weihnachten? Zimt vielleicht? Oder Nelke? Orangenschale? Lebkuchengewürz? Wenn Sie sich einen Weihnachtstee wünschen, der zugleich gesund ist, vital und wachmacht und wunderbar nach Weihnachten duftet und schmeckt, können Sie sich Ihre liebsten Weihnachtsgewürze sowie einen hochwertigen grünen Tee besorgen und daraus einen köstlichen Weihnachtstee kredenzen.

Grünen Tee kaufen: Am besten lose aus dem Fachhandel

Im Teefachladen bekommen Sie grüne Tees verschiedener Sorten. Die Inhaber oder Mitarbeiter dieser Läden können Sie bestens beraten über die individuellen Eigenschaften wie Wirkung und Geschmack der einzelnen Sorten und Ihnen alle Ihre Fragen beantworten. Häufig sind die Tees aus dem Teefachladen aus biologischem Anbau oder es gibt zumindest Bio-Varianten, zu denen Sie greifen können. Generell bekommen Sie im Teeladen hochwertige, lose Tees mit hervorragendem Aroma. Beachten Sie, dass grüner Tee tatsächlich grün ist und Sie davon ausgehen können, dass die Qualität nicht besonders gut ist, wenn die Blätter bräunlich verfärbt sein sollten.

Wenn Sie möchten, können Sie auch grünen Tee in Beuteln in beinahe jedem Lebensmittelladen, egal ob inhabergeführt, Supermarkt oder Discounter, kaufen. Das Aroma kann, verglichen mit losem Tee aus dem Fachhandelt, recht schwach sein. Gerade in kleineren, inhabergeführten Läden und hochwertigen Supermärkten gibt es aber auch schön aromatische Beuteltees. Bei den besonders günstigen Produkten wird grüner Tee oftmals mit anderen Teesorten gemischt, ohne dass das auf den ersten Blick auf der Verpackung erkennbar ist, und meist sind sie leider auch nicht fair gehandelt.

Grüner Weihnachtstee: Grüner Tee mit weihnachtlichem Aroma selber machen weiterlesen

Warum ist grüner Tee das perfekte Sommergetränk?

Ein Glas Wasser ist immer gut – aber welche Alternativen gibt es noch für den Sommer? Schließlich ist Flüssigkeitszufuhr in den heißen Monaten extrem wichtig, und dennoch ist es ein wenig langweilig, immer nur Wasser zu trinken. Gezuckerte Softdrinks sind hingegen auch keine sinnvolle Lösung. Doch wie wäre es mit grünem Tee? Er ist ein perfektes Getränk für die heiße Zeit des Sommers, und warum, das erklären wir Ihnen gerne.

Warum ist grüner Tee das perfekte Sommergetränk? weiterlesen

Grüner Wintertee: Leckerer und immunstärkender Wachmacher für die kalte Jahreszeit

Müdigkeit und Infektanfälligkeit sind zwei Dinge, die es uns manchmal schwer machen, den Winter zu ertragen. Dabei kann er so schön sein und der nächste Frühling kommt früher oder später ohnehin. Und zum Glück gibt es ein paar Tipps und Tricks, wie man besagte Winterprobleme lindern kann. Einer davon ist der Grüne Wintertee, ein leckeres Rezept mit vielen wohltuenden, belebenden und gesunden Zutaten.

Grüner Wintertee: Leckerer und immunstärkender Wachmacher für die kalte Jahreszeit weiterlesen

Der Unterschied zwischen schwarzem Tee und grünem Tee

Nicht jeder Tee-Liebhaber ist auch gleichzeitig Tee-Experte. Ebenso wie ein Bierliebhaber nicht zwingend über die unterschiedlichen Brau- und Lagermethoden der ober- und untergärigen Biersorten Bescheid weiß. Daher tritt häufig die Frage nach dem Unterschied zwischen grünem und schwarzem Tee auf, denn beide stammen oftmals von der gleichen Pflanze, der Camellia sinensis.

Es mag auf den ersten Blick reichlich platt erscheinen, aber der bedeutende Unterschied zwischen den beiden Teesorten ist folgender: Einer ist Schwarz, der andere nicht. Die Farbe alleine ist natürlich nicht der Grund, sondern der Indikator, denn die Prozesse, die hinter der Schwärzung stecken, sorgen auch für den unterschiedlichen Geschmack und ebenso für die Differenz bezüglich der enthaltenen Stoffe. Die schwarze Farbe ist daher nur eine Begleiterscheinung, nicht der Grund für die Behandlung der Teeblätter.

Der Unterschied zwischen schwarzem Tee und grünem Tee weiterlesen

Grüner Tee bei Magenbeschwerden

Sodbrennen, Völlegefühle, Blähungen, Übelkeit – in der Magengegend können wir allerlei Schmerzen und unangenehme Gefühle empfinden, und die meisten Menschen kennen sie aus eigener Erfahrung. Sie können vielfältige Ursachen haben, zum Beispiel Stress, verdorbenes oder zu fettiges Essen, Lebensmittelunverträglichkeiten oder Magenschleimhautentzündungen, und gehen oft von selbst wieder vorbei, wenn der Stress sich legt, die unbekömmliche Speise verdaut ist oder die nicht verträglichen Lebensmittel gemieden werden. Doch die Zeit, bis die Magenschmerzen endlich wieder weg sind, kann nervenaufreibend sein, vor allem für Menschen mit empfindlichem Magen, die immer wieder mit Magenbeschwerden zu kämpfen haben.

Doch zum Glück gibt es einige Lebensmittel und Hausmittel, die bei Magenschmerzen lindernd wirken und Magen und Darm beruhigen. Eines davon ist grüner Tee.

Grüner Tee bei Magenbeschwerden weiterlesen