Schlagwort-Archive: Zubereitung

Grüner Weihnachtstee: Grüner Tee mit weihnachtlichem Aroma selber machen

Die Adventszeit ist die Zeit des Kuschelns und des Teetrinkens, und es gibt Aromen, die ganz automatisch für Weihnachtsstimmung sorgen. Was fällt Ihnen als erstes ein und erinnert Sie am meisten an Weihnachten? Zimt vielleicht? Oder Nelke? Orangenschale? Lebkuchengewürz? Wenn Sie sich einen Weihnachtstee wünschen, der zugleich gesund ist, vital und wachmacht und wunderbar nach Weihnachten duftet und schmeckt, können Sie sich Ihre liebsten Weihnachtsgewürze sowie einen hochwertigen grünen Tee besorgen und daraus einen köstlichen Weihnachtstee kredenzen.

Grünen Tee kaufen: Am besten lose aus dem Fachhandel

Im Teefachladen bekommen Sie grüne Tees verschiedener Sorten. Die Inhaber oder Mitarbeiter dieser Läden können Sie bestens beraten über die individuellen Eigenschaften wie Wirkung und Geschmack der einzelnen Sorten und Ihnen alle Ihre Fragen beantworten. Häufig sind die Tees aus dem Teefachladen aus biologischem Anbau oder es gibt zumindest Bio-Varianten, zu denen Sie greifen können. Generell bekommen Sie im Teeladen hochwertige, lose Tees mit hervorragendem Aroma. Beachten Sie, dass grüner Tee tatsächlich grün ist und Sie davon ausgehen können, dass die Qualität nicht besonders gut ist, wenn die Blätter bräunlich verfärbt sein sollten.

Wenn Sie möchten, können Sie auch grünen Tee in Beuteln in beinahe jedem Lebensmittelladen, egal ob inhabergeführt, Supermarkt oder Discounter, kaufen. Das Aroma kann, verglichen mit losem Tee aus dem Fachhandelt, recht schwach sein. Gerade in kleineren, inhabergeführten Läden und hochwertigen Supermärkten gibt es aber auch schön aromatische Beuteltees. Bei den besonders günstigen Produkten wird grüner Tee oftmals mit anderen Teesorten gemischt, ohne dass das auf den ersten Blick auf der Verpackung erkennbar ist, und meist sind sie leider auch nicht fair gehandelt.

Grüner Weihnachtstee: Grüner Tee mit weihnachtlichem Aroma selber machen weiterlesen

So bleibt Arzneitee lange frisch und haltbar

Arzneitees – egal ob offen oder in Beuteln – sollten lichtgeschützt, dicht verschlossen und nicht allzu warm gelagert werden. „So sind frische Tees normalerweise bis zu einem Jahr haltbar“, sagt Apothekerin Iris Lüdecke aus Backnang im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“. Lose Tees sollte man nicht in der Original-Papiertüte aufbewahren. Auch Kunststoffgefäße können flüchtige Wirkstoffe absorbieren. Besser sind gut schließende Blechdosen oder Glasgefäße.

Bei der Zubereitung sollte man die Tasse unbedingt abdecken, während der Tee zieht. So bleiben wertvolle Bestandteile wie ätherische Öle erhalten und verflüchtigen sich nicht. Anschließend den Tee nur kurz abkühlen lassen und frisch nach der Zubereitung trinken. In einer Thermoskanne können sich Inhaltstoffe zersetzen, eventuell verkeimt der Tee auch.

Matcha Tee richtig zubereiten

Als Spezialität aus Japan, die bei den traditionellen japanischen Teezeremonien getrunken wird, ist Matcha Tee auch in Europa bekannt geworden. Der leckere Tee-Exot gilt als gesunder und wohltuender Wachmacher. Doch wie wird Matcha Tee eigentlich zubereitet? Geht das auch unabhängig von einer ausgiebigen Teezeremonie einfach und unkompliziert im schnelllebigen Alltag?

Das Zubehör zur Matcha Tee Zubereitung

Da Matcha ein feines, loses Pulver ist und somit anders beschaffen ist als die meisten Tees, geht auch die Zubereitung anders vonstatten und es ist ein kleines Zubehörset notwendig.

Matcha Tee richtig zubereiten weiterlesen